3 Tipps für einen gesunden Start in den Tag mit Ihrem Kind

Ein gesunder und entspannter Start in den Morgen ist der Grundstein für einen erfolgreichen Tag! Im Alltag steht nicht nur für Erwachsene viel an, sondern auch für Kinder. Leider wird der Morgen oft unterschätzt und versinkt in Stress und Eile.  

Wie Sie mit Ihrem Kind gesund in den Tag starten, erfahren Sie in diesem Beitrag.  

1. Auf eine gute Nacht folgt ein guter Tag 

„Ich will noch nicht ins Bett!“ – Der Standard-Satz vieler Kinder, den Eltern tagtäglich hören. Jede Minute, die sie durch Trödeln beim Pyjama anziehen und Zögern während des Zähneputzens gewinnen, ist von Vorteil für die Kinder – denken sie zumindest.  

Ein gesunder Start in den Tag beginnt bereits die Nacht davor: Feste Abendroutinen mit einem geregelten Schlafrhythmus sind für Kinder essenziell. Doch wie viel Schlaf braucht Ihr Kind wirklich? Das ändert sich mit jedem Lebensjahr: Während die empfohlene Schlafzeit für ein Vorschulkind (3-5 Jahre alt) zwischen 10 und 13 Stunden beträgt, braucht ein Schulkind (6-13 Jahre alt) zwischen 9 und 11 Stunden Schlaf. Der tatsächliche Schlafbedarf ist von Kind zu Kind individuell und kann auch variieren.  

Das Schlafverhalten wirkt sich enorm auf den Alltag aus  

Ausreichend Schlaf ist wichtig für die seelische und körperliche Gesundheit. Der Körper erholt sich und ist bestens geschützt gegen Krankheiten. In anderen Worten: Im Schlaf regeneriert sich das Immunsystem und bekämpft Infekte und Viren. Außerdem sorgt ausreichender Schlaf für Ausgeglichenheit und verbessert die Lernfähigkeit und Aufmerksamkeit Ihres Kindes.  

2. Ein Glas Wasser bitte

Nach einer erholsamen Nacht ist Wasser als natürlicher Wachmacher ein frischer Start in den Tag. Mit einem Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen füllt man die leeren Wasserreserven wieder auf und bleibt hydriert. Wasser hat zudem noch weitere Vorteile für Sie und Ihr Kind:  

  • Es ist ein echter Boost für den Stoffwechsel und regt die Verdauung an. 
  • Trinken fördert die Bildung von neuen Blutkörperchen und Muskelzellen.
  • Das Immunsystem wird gestärkt und der Körper ist weniger anfällig für Krankheiten.

Unser Zusatztipp für Sie: Kaufen Sie bunte und interessante Trinkflaschen für Ihr Kind. Einige Marken bieten Wasserflaschen mit Motiven für Kinder an. Dadurch animieren Sie Ihr Kind zum Wasser trinken! 

3. Bunt, gesund und lecker 

Die Basis für einen guten Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Um genügend Kraft und Energie für den Tag im Kindergarten oder in der Schule zu haben, brauchen Kinder bereits morgens eine ausgewogene Mahlzeit. Diese besteht idealerweise aus einer Kombination von frischem Obst und Gemüse, Milch- und Vollkornprodukten.  

Was Sie tun können, um Ihr Kind für gesundes Essen zu begeistern  

Ein altes Sprichwort besagt: „Das Auge isst mit“. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Gestalten Sie das Frühstück spielerisch, kreativ und bunt. Schneiden Sie rohes Gemüse zu Sticks, benutzen Sie Keksausstechformen für das Vollkornbrot und basteln Sie Tiergesichter mit verschiedenen Obstsorten. Auch kunterbuntes Geschirr und Besteck sorgen schon am Morgen für viel Spaß am Esstisch.  

Als kleiner Snack für zwischendurch sind zuckerfreie Frucht- oder Getreideriegel absolut empfehlenswert. Genauso sind Mini-Bananen-Muffins oder Apfel-Lollis gesunde Alternativen zu Schokolade und Co.

Kontakt