Fünf beliebte Speisekürbisse

Im November sind wir schon mitten in der Kürbiszeit: Tatsächlich gibt es weltweit über 850 Sorten – die 200 essbaren können Sie zu leckeren Gerichten verarbeiten, welche reichlich Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthalten.
Um Ihnen die Kürbiswahl beim nächsten Einkauf etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag fünf beliebte Speisekürbisse mit spannenden Informationen und Zubereitungsideen vor.
1 | Hokkaido

Der kleine runde Hokkaido ist nicht nur auf der herbstlichen Eingangstreppe ein Hingucker, sondern auch in der Küche. Der japanische Speisekürbis zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Sorten, da seine Schale so dünn ist, dass sie einfach mitgegart werden kann. Ein echter Zeitsparer!
Der Kürbis hat einen leicht nussigen Geschmack und ist ideal geeignet für Suppen. Diese können Sie mit wohlschmeckendem Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen verfeinern. Auch in Pasta-Gerichten oder als schneller Snack vom Backblech enttäuscht er nicht.
Fun Fact: Wussten Sie, dass Kürbisse botanisch gesehen zu den Früchten zählen?
2 | Butternut

Der birnenförmige Butternut ist genauso vielseitig wie der Hokkaido, hat aber mehr Fruchtfleisch und weniger Kerne. Höhlen Sie den Kürbis zum Beispiel aus und füllen Sie ihn mit einer würzigen Hackfleisch-Mischung oder für Vegetarier*innen mit einem Gemüse-Käse-Mix.
Tipp: Schmeißen Sie die Kerne nicht weg! Geröstet sind sie starke Nährstoffpakete für Ihre Kinder. Sie enthalten nicht nur Zink, Magnesium und Vitamin E, sondern auch Eisen, Selen und ungesättigte Fettsäuren.
3 | Patisson

Der älteste Kürbis der Welt zählt zu den Sommerkürbissen und wird schon ab Juni unreif geerntet. Suchen Sie auf dem Feld oder im Supermarkt einfach nach einem Kürbis, der einem Ufo ähnelt. Die Schale eines jungen Patisson können Sie mitessen: Doch je älter der Kürbis ist, desto härter wird die Schale. Auch ist die Größe ausschlaggebend für den Geschmack! Es zählt: Je kleiner, desto intensiver.
Der Geschmack des Patisson erinnert an Artischocken und Zucchinis. Er lässt sich gut füllen und ist eine leckere Beilage zu Fisch und Fleisch. Zudem ist er sehr kalorienarm, enthält wenig Fett, aber viel wertvolles Kalium.
Tipp: Falls Sie einen Garten und noch etwas Platz in der Erde haben, bauen Sie den Kürbis einfach selbst an. Da er im Gegensatz zu anderen Kürbissorten nicht rankt, benötigt er nur wenig Fläche.
4 | Spaghetti-Kürbis

Obwohl Spaghetti-Kürbisse schon seit fast 100 Jahren gezüchtet werden, ist er eher seltener in der Obst- und Gemüseabteilung zu finden. Sollten Sie ihn mal entdecken, probieren Sie ihn auf jeden Fall aus! Er überzeugt mit seinem Aroma und ist für eine Vielfalt von Rezepten geeignet.
Spätestens nach dem Backen oder Kochen ist auch klar, woher der Kürbis seinen Namen hat. Kleiner Tipp: Das faserige Fruchtfleisch sieht aus wie Spaghetti.
Rezeptidee: Lieben Ihre Kinder Nudeln? Dann zaubern Sie mit etwas Knoblauch, italienischen Gewürzen und Parmesan ein pflanzliches „Pasta-Gericht“!
5 | Riesenkürbis

Der Riesenkürbis ist auch unter dem Namen Roter oder Gelber Zentner bekannt und ist, wie Sie bestimmt schon vermutet haben, der größte Kürbis. Er kann bis zu 40 Kilogramm wiegen, weswegen er sich ideal zum Schnitzen von gruseligen Kürbislaternen eignet.
Falls Ihre Kinder schon älter sind und das Erschrecken und Verkleiden langweilig finden, eignet sich der Kürbis auch zum Kochen. Da er recht süß schmeckt, gibt es zahlreiche Rezepte für Marmeladen oder Kuchen. Auch als Rohkost im Salat ist der Riesenkürbis ein Volltreffer.