Interview: George Morarevic, Koch und Springer 

George Morarevic ist seit seinem Praktikum Teil von LEHMANNs Gastronomie. Heute unterstützt der ausgebildete Koch als Springer in verschiedenen Aufgabengebieten. Im Interview verrät er, welche Bereiche er verantwortet, wieso er sich für LEHMANNS entschieden hat und was er sich für die Zukunft wünscht. 

Herr Morarevic, für welchen Bereich sind Sie verantwortlich?  

Als Springer kann ich in vielen Bereichen eingesetzt werden. Meine Arbeit umfasst verschiedene Aufgaben wie z.B. in der Küche als Koch, in der Molkerei, um Molkerei-Produkte zu produzieren und zu verpacken oder in der Kommissionierung, um die Produkte für die jeweiligen Kunden zu verpacken.  

Womit beginnt Ihr Arbeitstag? Was machen Sie jeden Morgen als Erstes?  

Bevor es für mich in die Küche geht, muss ich natürlich die notwendigen Vorbereitungen wie Hände waschen und Kochkleidung anziehen, treffen. Anschließend nehme ich die Aufträge von unserem Küchenchef entgegen, damit ich weiß, was und wie viel auf dem Speiseplan steht.  

Und wie sieht Ihr Alltag aus? Gibt es so etwas wie einen Alltag überhaupt? 

Normalerweise ja. Da ich aber Springer bin, bestimmen verschiedene Aufgaben meinen täglichen Arbeitsablauf. Dadurch wechsle ich zwischen den verschiedenen Tätigkeiten, was meine Arbeit sehr interessant und abwechslungsreich macht.  

Was mögen Sie an Ihrer Arbeit am liebsten? 

Am liebsten gefällt mir das Kochen mit frischen, gesunden und leckeren Lebensmitteln in unseren hochmodernen Küchen. Auch das familiäre Arbeitsklima finde ich großartig: Ich fühle mich wohl und das Arbeiten bei LEHMANNs macht einfach Spaß!  

Wann und wie kamen Sie zu LEHMANNs?  

Als ich mich dazu entschieden habe, eine Ausbildung als Koch zu beginnen, wollte ich zunächst einmal erste Einblicke in den beruflichen Alltag eines Kochs erhalten. Aus diesem Grund habe ich ein Praktikum bei LEHMANNs absolviert, das mir sehr gut gefallen hat. Daraufhin habe eine Ausbildung bei LEHMANNS angefangen und mittlerweile erfolgreich abgeschlossen. Nun bin ich seit insgesamt vier Jahren im Unternehmen tätig.  

Warum haben Sie sich dazu entschieden nach der Ausbildung bei LEHMANNs zu bleiben? Was überzeugt Sie bei LEHMANNs? 

Bei LEHMANNs schätze ich das tolle Arbeitsklima sehr. Sie berücksichtigen die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen und bieten attraktive Arbeitszeiten an. Zudem ist es ein sehr faires Unternehmen mit einer gerechten Vergütung.   

Wieso arbeiten Sie für ein Unternehmen, das sich auf Verpflegung für Kindergärten, Kitas und Schulen spezialisiert hat? Was bedeutet dieser Fokus auf Kinder für Sie? 

LEHMANNs ist ein zukunftssicheres Unternehmen: Wir setzen uns für gute Ernährung von Kindern ein und beeinflussen ihr Essverhalten. Eine gesunde Ernährung bildet schließlich eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Kinder.  

Während Corona haben wir gesehen, wie schnell viele Branchen nicht mehr benötigt werden. Aber Verpflegung von Kindergärten, Kitas und Schulen sind und bleiben wichtige und unerlässliche Bereiche für die Zukunft.   

Ein Blick in die Zukunft: Was würden Sie bei LEHMANNs gerne noch vorantreiben? Welche Projekte liegen Ihnen besonders am Herzen?  

Das Thema Digitalisierung ist mir besonders wichtig. LEHMANNs arbeitet bereits an der weiteren Digitalisierung des Unternehmens, indem sie eine eigene Software in den Schulen einführen.  

Um LEHMANNs in diesem Bereich voranzutreiben, könnte ich mir die Vereinfachung und Verbesserung einzelner Arbeitsabläufe durch Digitalisierung, wie beispielsweise unserer Pläne in der Küche, vorstellen.  

Kontakt