Interview: LEHKi, LEHMANNs Maskottchen

Am 10. Dezember ist es so weit: Unser liebes Maskottchen LEHKi feiert seinen vierten Geburtstag. Zur Feier des Tages hat er uns im Interview verraten, was er in seinem Job am liebsten macht, was seine Aufgaben sind und was er sich für die Zukunft wünscht.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, LEHKi! Wie lange bist du schon bei LEHMANNs?
Schon sehr lange! Angefangen hat meine Karriere als Teil eines alten LEHMANNs Logos. Vor vier Jahren machte die Geschäftsführung sich dann auf die Suche nach einem Maskottchen – und so entstand aus dem Logo ich! Erst gab es mich nur als Zeichnung, dann als Stoffpuppe und mittlerweile sogar in Lebensgröße.

Und was ist deine Aufgabe bei LEHMANNs?
Erst einmal sorge ich überall für gute Laune: Die Kinder mögen mich total gerne – und ich mag sie!
Außerdem habe ich bei LEHMANNs meine eigene Kinder-Kochschule: Hier können Kinder selbst schnibbeln, rühren, mixen, zubereiten und genießen. So lernen sie auf spielerische Art und Weise gesunde Ernährung und eine frische Küche kennen.
Das klingt super! Und du bist regelmäßig in der Juute zu sehen, oder?
Ja, genau. In der Juute Kinderverpflegung habe ich meine eigene Rubrik, LEHKis Juute Kinderwelt. Da können Kinder mit mir rätseln, tolle Sachen bauen und mehr über Essen erfahren. In der letzten Ausgabe habe ich zum Beispiel erklärt, was Kinder in Italien essen.
Wie spannend! Hast du auch ein Lieblingsessen?
Ich ernähre mich seit einiger Zeit vegetarisch und mag Gerichte wie Gemüseauflauf, Nudel-Muffins oder Spinat-Käse-Puffer! Aber ich nasche auch gerne mal einen Schoko-Brownie: Da haben wir ein ganz tolles Rezept aus Kakao und Apfelmark. Das schmeckt gut und ist auch noch gesund. Ihr findet alle Rezepte übrigens auf unserer Facebook-Seite.
Was magst du denn an deinem Job am liebsten?
Ich liebe es, wenn Kinder mir Briefe schreiben! In den letzten Jahren habe ich so viele nette Zuschriften und selbstgemalte Bilder bekommen. Diese sammle ich alle und schaue sie mir immer wieder an. Manchmal werde ich sogar nachgebaut. Dieses Jahr haben die Schüler:innen der OGS Rheinschule einen LEHKi aus Styropor gebastelt. Darüber habe ich mich sehr gefreut!

Und was wünschst du dir für die Zukunft?
Vor allem wünsche ich mir, dass die Corona-Pandemie bald vorbei ist. So dass alle Kinder wieder unbeschwert in den Kindergarten und die Schule gehen können. Wir könnten dann auch die Kochschule wieder eröffnen. Darüber würde ich mich sehr freuen!