Interview: Tanja Kersten, Teamleiterin interne Kundenbetreuung

Frau Kersten, wann und wie kamen Sie zu LEHMANNs?
Vor LEHMANNs war ich jahrelang im Einzelhandel. 2016 habe ich eine Stellenausschreibung in der Kundenbetreuung bei LEHMANNs gesehen. Das war damals meine Chance, wieder zurück in meinen gelernten Beruf als Bürokauffrau zu gehen. Insbesondere diese Abteilung fand ich sehr reizvoll, da ich dort meine Erfahrungen im Kundenservice aus dem Einzelhandel miteinbringen konnte.
Und für welchen Bereich sind Sie als Teamleiterin verantwortlich?
Die interne Kundenbetreuung besteht insgesamt aus drei Mitarbeitenden, weshalb in unserer Abteilung alles in Teamarbeit läuft. Ich betrachte unsere Abteilung vor allem als Bindeglied zwischen den Kund*innen und den anderen Abteilungen. Unsere Arbeit besteht darin, die Wünsche der Kund*innen mit den Möglichkeiten in den entsprechenden Abteilungen in Einklang zu bringen.
Welche Aufgaben im Team übernehmen Sie in der Regel?
Ich bin verantwortlich für alles „rund um die Kund*innen“. Zu meiner Arbeit gehören alle telefonischen Anfragen wie z. B. Sonderaufträge, Änderungen, Reklamationen und Fragen zu den geplanten Menüs. Ein weiterer großer Bestandteil meiner Arbeit ist die Prüfung der Bestellungen. Die Bestandskund*innen geben die Bestellungen in einem Internetbestellsystem ein und wir bieten den Service, diese Eingaben nochmal zu prüfen und Unstimmigkeiten gegebenenfalls abzuklären. Die Abfüllpläne der Küche, Einkaufszahlen, Lieferscheine und auch die Toureneingabe erfolgt ebenfalls über uns.
Womit beginnt Ihr Arbeitstag? Was machen Sie jeden Morgen als Erstes?
Als Erstes prüfe ich morgens meine E-Mails: Welche E-Mails habe ich bekommen und sind Angelegenheiten dabei, die direkt geklärt werden müssen? Ab 8 Uhr schalte ich das Telefon frei und dann beginnen meistens schon die ersten Telefonate mit den Kund*innen.
Erzählen Sie mal: Wie sieht Ihr Alltag aus? Gibt es so etwas wie einen Alltag überhaupt?
Alltag im Sinne von „alles ist jeden Tag gleich“ gibt es nicht. Natürlich gibt es Aufgaben, die immer wieder gemacht werden z. B. die Bestellprüfung, die Abfüllpläne oder Lieferscheine. Aber darüber hinaus kann der Tag sich immer anders gestalten. Ein Anruf kann den gewohnten Ablauf komplett durcheinanderbringen.
Was mögen Sie an Ihrer Arbeit am liebsten?
Erstens macht mir Kundenbetreuung einfach riesigen Spaß, denn ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen und liebe den Kontakt zu Kund*innen! Ich freue mich sehr, ein Problem gemeinsam zu lösen und das Gespräch mit einem zufriedenen Kunden oder einer zufriedenen Kundin zu beenden.
Zweitens habe ich selbst Kinder, die mittlerweile zwar erwachsen sind, aber auch jahrelang das Essen in der Kita und OGS gegessen haben. Es erfüllt mich sehr, heute ein Teil davon zu sein, Kinder mit ausgewogenem, gesundem und abwechslungsreichem Essen zu versorgen. Eine solche Verpflegung hätte ich mir schon in der Vergangenheit bei meinen Kindern gewünscht.
Ein Blick in die Zukunft: Was würden Sie bei LEHMANNs gerne noch vorantreiben?
Ich bin immer daran interessiert, dass die Kund*innen bzw. Kinder am Ende des Tages zufrieden sind. Sehr gerne würde ich noch mehr Einrichtungen vom LEHMANNs Essen überzeugen!
Im Rahmen der Nachhaltigkeit ist es mir wichtig, unsere Kund*innen bei der Auswahl der Portionsgröße so zu unterstützen, dass es kaum noch Speisereste gibt und die Kinder weiterhin satt nachhause gehen. Auch das Projekt „LEHMANNs wird grüner“ finde ich großartig und sehr schön, wenn etwas neu realisiert werden kann.