Jod macht schlau? Auf jeden Fall ist eine jodreiche Ernährung essentiell für die geistige Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern. Bereits im Mutterleib benötigt der Mensch eine ausreichende Menge dieses Spurelements.
Warum Jod für Ihr Kind so wichtig ist und wie Sie es auf natürliche Weise in die Ernährung Ihres Kindes integrieren, erfahren Sie in diesem Beitrag. Zudem stellen wir ein köstliches jodreiches Rezept vor.
Die Vorteile von Jod
Jod ist ein lebensnotwendiges Spurenelement und wird über die Nahrung aufgenommen. Es ist für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich, die wiederum zahlreiche Prozesse im Körper regulieren, darunter:
Steuerung von Muskeln und Nerven
Förderung der Entwicklung und des Wachstums von Kindern
Stärkung der Abwehrkräfte
Verbesserung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit
Stärkung der Konzentrations- und Merkfähigkeit
Wie viel Jod ist für Kinder empfehlenswert?
Die empfohlene Jodaufnahme variiert je nach Altersgruppe: Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird für Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren eine tägliche Jodaufnahme von 100 µg empfohlen, während Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren 140 bis 180 µg benötigen. Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren sollten täglich 200 µg Jod zu sich nehmen.
4 jodhaltige Lebensmittel
Um die Jodzufuhr Ihres Kindes auf natürliche Weise zu steigern, integrieren Sie folgende Lebensmittel in den Speiseplan:
Seefisch: Fische wie Kabeljau, Seelachs oder Makrele gehören zu den besten Jodquellen. Eine Portion Seelachs von 100 g enthält ca. 200 µg Jod und kann bereits den Tagesbedarf eines Jugendlichen decken. Daher sollte Seefisch mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen.
Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln oder Austern zählen ebenfalls zu den jodhaltigen Lebensmitteln. Zudem sind sie reich an Eisen und Eiweiß. Weitere Eisen- und Eiweißquellen finden Sie in unseren Blogbeiträgen über Eisen und pflanzliches Eiweiß.
Jodiertes Speisesalz: Zur einfachen Jodaufnahme bietet sich Jodsalz an. Achten Sie beim Kochen darauf, jodiertes Speisesalz zu verwenden, um die empfohlene Tagesdosis zu unterstützen.
Milchprodukte: Auch in Käse, Joghurt oder Milch kommt bei entsprechender Fütterung der Tiere das Spurenelement vor.
Dieses leckere Rezept mit frischem Gemüse ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Jod sowie Vitaminen und Nährstoffen.
Zutaten für 4 Personen:
4 Seelachsfilets
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Jodsalz und Pfeffer nach Geschmack
Gemüse nach Wahl (z. B. Brokkoli, Karotten, Zucchini, Tomaten), in mundgerechte Stücke geschnitten
So geht’s:
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor und fetten Sie eine Auflaufform mit Öl ein.
Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke und verteilen Sie es gleichmäßig in der Auflaufform. Würzen Sie das Gemüse mit Salz und Pfeffer.
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Salz, Pfeffer, Olivenöl, gehackten Knoblauch und Zitronensaft.
Legen Sie die Lachsfilets auf das Gemüsebett und bestreichen Sie sie großzügig mit der Olivenöl-Mischung.
Geben Sie die Auflaufform in den Ofen und backen Sie den Seelachs mit Gemüse für etwa 15 bis 20 Minuten, bis der Seelachs durchgegart und das Gemüse zart ist.