Saisonale Ernährung: 5 Gemüsesorten für den Frühling

Der Frühling bringt nach einem kalten Winter nicht nur die Wärme zurück, sondern auch eine größere Auswahl an regionalem Gemüse. Er lässt unsere Geschmacksknospen regelrecht erblühen! Somit startet die Hochsaison auf dem Wochenmarkt für alle Gemüseliebhaber*innen.
Das Frühlingsgemüse lässt sich abwechslungsreich zubereiten und besitzt geballte Vitaminkraft. Zudem enthält es auch zahlreiche Mineral- und Ballaststoffe, die eine vollwertige und gesunde Ernährung ergänzen.
In diesem Beitrag finden Sie fünf regionale und knackige Frühlingsgemüse mit frischen Rezeptideen. Aber Achtung: Es wird besonders grün in der Küche!
1 | Spinat

Spinat ist das Frühlingsgemüse schlechthin und ein wahrer Alleskönner! Es ist sehr gesund und trotz seines „schlechten Rufs“ bei vielen Kindern mit seinem tollen Geschmack beliebt.
Spinat punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen: Er ist reich an Vitamin B und Vitamin C. Zudem versorgt er den Körper mit Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium, die unsere Knochen und Muskeln stärken. Besonders schmackhaft ist er im Salat oder in Kombination mit Pasta und Aufläufen.
2 | Rhabarber

Im Frühling ist Rhabarber-Saison: Mit seinem fruchtig-säuerlichen Geschmack ist er nicht nur eine beliebte Zutat, sondern auch ein Multitalent im Bereich Gesundheit. Rhabarber ist eine reichhaltige Quelle an Mineralstoffen und Vitaminen. Sie stärken das Immunsystem und unterstützen eine gesunde Darmfunktion.
Besonders köstlich ist Rhabarber in Süßspeisen wie Kompott, Konfitüre oder Kuchen.
3 | Rucola

Auch Rucola sorgt für genussvolle Momente. Die grünen Blätter sind bekannt für ihren scharf-nussigen Geschmack und gelten als ideale Folsäure- und Kalziumlieferanten. Wertvolle Inhaltsstoffe wie Eisen und die Vitamine B, C und K unterstützen die Leber bei der Entgiftung und stärken das Immunsystem.
Der würzig-herbe Rucola ist nicht nur als Salat ein Highlight: Er eignet sich auch sehr gut als leckeres Pesto, auf Pizza oder in Pasta-Gerichten.
4 | Radieschen

Wie der Rucola sind auch Radieschen bekannt für ihren scharfen Geschmack. Damit sie für Kinder nicht zu scharf sind, bestreuen Sie die Radieschen am besten mit etwas Salz und lassen sie vor dem Essen ca. 10 Minuten stehen.
Für die Schärfe ist das enthaltene Senföl verantwortlich. Es regt zudem die Verdauung an und stärkt den Kreislauf.
Die roten Knöllchen verfeinern jeden Salat mit ihrem einzigartigen Aroma: Am besten verzehren Sie sie roh als Ganzes oder geschnitten. Auch gedünstet schmecken sie lecker zu Fleisch- und Kartoffelgerichten.
5 | Spargel

Im Frühling darf der beliebte Spargel nicht fehlen. Das edle Gemüse zählt zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten und ist ein absolutes Gesundheitswunder: Spargel ist ein hervorragender Lieferant für Vitamine, Kalium und Ballaststoffe. Diese unterstützen die Sehfähigkeit, stärken das Nervensystem und sind essentiell für unser Blut.
Traditionell bereiten Sie Spargel mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise zu. Er schmeckt aber auch lecker als cremige Spargelsuppe oder frischer Spargelsalat.