Der Bauch Ihres Kindes grummelt, schmerzt oder drückt regelmäßig? Es muss nicht immer gleich ein Medikament her! Oftmals muss die Verdauung Ihres Kindes einfach wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Eine mögliche Lösung ist eine magenschonende Ernährung in Form von Schonkost. Was genau sich hinter dem Begriff verbirgt und wie Sie den Speiseplan Ihres Kindes schonkostfreundlich umstellen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Schonkost ist nicht nur für die ältere Generation geeignet. Menschen jeder Altersgruppe nutzen sie als Werkzeug, um ihre Verdauung zu beruhigen. Tatsächlich wird die Ernährungsform heute auch „leichte Vollkost“ genannt, um sie von ihrem eingestaubten Image zu befreien.
Schonkost fußt auf Lebensmitteln, die besonders bekömmlich, magenfreundlich und leicht verdaulich sind. Dazu kommt eine schonende Zubereitung, die zur Verträglichkeit der Lebensmittel beträgt. Sie wird bei leichten Verdauungsstörungen, Durchfall, Erbrechen oder auch Magen-Darm-Grippe eingesetzt, um den Verdauungstrakt zu entlasten.
Schonkost muss keineswegs langweilig und fade sein. Es gibt eine ganze Reihe an Lebensmitteln, die sich für diese Ernährungsform eignen. Lebensmittel mit wenig Fett und Säure oder Lebensmittel, die Fett und Säure gut aufsaugen (z. B. Getreideprodukte) kommen ihm Rahmen von Schonkost auf den Teller.
Geeignete Lebensmittel sind zum Beispiel:
Vermeiden Sie blähendes Gemüse, Hülsenfrüchte, scharfe Lebensmittel und Vollkornprodukte.
Damit Ihr Kind das Essen im Nu verputzt, ist die richtige Zubereitung wichtig. Dünsten oder dämpfen Sie Gemüse lieber, anstatt es zu braten, um das Gericht so magenschonend wie möglich zu servieren. Als Nebeneffekt werden so auch die Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten. Von Rohkost, also dem Verzehr von rohem Gemüse und Obst, wird bei der Schonkost abgeraten.
Auch Fleisch sollte gedünstet oder im Ofen gegart werden. So sparen Sie das Öl, das beim Anbraten oder Frittieren notwendig wäre und das Essen oft fettig macht. Würzen Sie das Gericht zum Schluss mit Kräutern, um ihm die letzte Note zu verleihen, ohne den Magen zu belasten. Besonders wohltuend für die Verdauung Ihres Kindes sind zum Beispiel Petersilie, Thymian und Rosmarin.
Um den Magen-Darm-Trakt Ihres Kindes weiter zu entlasten, versuchen Sie es mit mehreren kleinen Mahlzeiten statt wenigen großen. So muss der Körper eine kleinere Menge Essen auf einmal verdauen. Auch langsames Essen und gutes Kauen habe einen positiven Einfluss auf die Verdauung.