So gewöhnen Sie Ihr Kind spielerisch an Gemüse  

Gemüse ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Es versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen sowie Mineralstoffen und ist essentiell für die kindliche Entwicklung. Doch Kinder gelten als typische Gemüsemuffel und sind schwer für gesundes Essen zu begeistern. 

Was Sie tun können, um Ihrem Kind Gemüse schmackhaft zu machen, erfahren Sie in diesem Beitrag.  

Kinder als kleine Küchenhelfer 

Kinder wollen alles wissen, anfassen, selber machen und die Welt entdecken. Das gilt auch in der Küche: Binden Sie Ihr Kind in die Essensvorbereitung ein. Das kann zwar etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, ist aber eine sehr effektive Methode. Durch die gemeinsame Vorbereitung lernen Kinder das Gemüse bereits kennen und entwickeln ein gutes Gefühl für verschiedene Lebensmittel. 

Diese eigene Erfahrung hat zudem viele weitere Vorteile für Ihr Kind: Neben Feinmotorik und neuen Fertigkeiten fördern Kinder außerdem ihre Selbstwirksamkeit. Sie bekommen das Gefühl, gebraucht und geschätzt zu werden und ein wichtiger Teil der Familie zu sein.  

Fazit: Wer seine eigenen Tomaten oder Gurken schneidet und seine eigenen Soßen rührt, der oder die probiert und isst sein Essen auch gerne!  

Unser Tipp: Kaufen Sie spezielle Messer und Schäler für die Kleinen, damit sie möglichst verletzungsfrei mithelfen können.  

Schmaus für Augen und Gaumen 

Wem gefällt es nicht, wenn das Essen auch gut aussieht? Auch bei den Kleinen weckt schönes Essen den Appetit – vor allem, wenn es kunterbunt ist!  

Der Esstisch darf ein echter Hingucker sein und die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich ziehen. Dekorieren Sie ihre Mahlzeiten bunter und ausgefallener. Schneiden Sie das Obst und Gemüse mundgerecht zu, damit sie für Kinder leichter zu essen sind und bereiten Sie dazu verschiedene Dips vor. Außerdem: Was sich mit den Fingern essen lässt, ist für die kleinen Entdecker*innen gleich viel spannender. Mit Ausstechformen machen Sie aus langweiligen Paprikastreifen großartige Paprikasterne. Auch Tiere oder lustige Gesichter sehen Kinder besonders gerne. Aus Rührei und Gemüsesorten lassen sich verschiedene Tierformen auf dem Teller anrichten.  

Extra-Tipp: Wenden Sie unterschiedliche Zubereitungsmethoden an: roh oder gekocht, gebraten oder gegart, püriert oder als Suppe – zaubern Sie aus langweiligem Gemüse interessante und schmackhafte Gerichte!  

Vitaminreiche Geschichten 

Kinder wollen überall Spaß haben – das gilt natürlich auch beim Essen. Denken Sie sich aufregende Geschichten zu Obst und Gemüse aus. Das erfordert zwar viel Zeit und Fantasie aber der Aufwand lohnt sich: Denn eine gesunde Mahlzeit kann ganz schnell zu einem spannenden Abenteuer werden. Ab sofort mögen die Lieblings-Superhelden Gemüse, weil sie dadurch ihre Superkräfte auftanken und die Prinzessinnen essen nun alle Zaubergemüse. Am besten geben Sie den Speisen kreative Titel wie beispielsweise Feentrank aus einem gesunden Smoothie, Powernudeln mit Spinat oder Prinzenfrikadelle aus Zucchini oder Kürbis.  

Eine gesunde Portion Belohnung  

Lob, Anerkennung und Belohnung – welches Kind will das schon nicht? Falls die bisherigen Methoden nicht funktionieren, haben wir einen letzten Tipp für Sie: Belohnen Sie Ihr Kind doch einmal mit einem gesunden Nachtisch. Dafür können Sie einen Früchtequark zubereiten oder aus zuckerfreien Fruchtsäften ganz einfach Wassereis herstellen. Richtig eingesetzt können Belohnungen bzw. Belohnungssysteme erwünschtes Verhalten fördern. Zudem steigern Sie die Eigenmotivation des Kindes und stärken sein Selbstvertrauen.  

Kontakt