Sprossen ziehen mit Ihrem Kind: So gelingt es!

Frische Sprossen sind sehr gesund und eine leckere Beilage zu vielen Gerichten. Mitzuverfolgen, wie aus kleinen Samen bunte Sprossen werden, ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder faszinierend. Sie sind von Natur aus neugierig und solche gemeinsamen Aktivitäten fördern ihr Interesse noch mehr!
Sprossen ziehen ist eine einfache und effektive Methode, um ein Stück Natur in Ihr Zuhause zu bringen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Sprossen mit Ihrem Kind ziehen und worauf Sie dabei achten müssen.
Welche Samen sind geeignet?
Sprossen sind Gemüse, die sich im Entwicklungsstadium befinden; also frisch gekeimte Samen von verschiedenen Pflanzen. Die kleinen Naturwunder enthalten doppelt so viele Vitamine, Mineralstoffe und Proteine wie ausgewachsene Pflanzen und sind reich an gesunden Kohlenhydraten.
Beim Sprossen ziehen ist es wichtig, unbehandeltes Saatgut zu verwenden. Zur Anzucht eignen sich besonders gut Kresse, Sojabohnen, Mungobohnen, Brokkoli und Linsen. Ob süß, nussig oder scharf – jede Sorte hat ihr eigenes Aroma!
Am besten wählen Sie die Samen nach den Vorlieben Ihres Kindes aus; so haben die kleinen Entdecker nicht nur Freude beim Sprossen ziehen, sondern essen die Sprossen auch gerne!
Achtung: Ungeeignet sind Nachtschattengewächse wie Auberginen oder Tomaten.
Was Sie brauchen:
Damit Sie Ihre Sprossen selbst ziehen können, benötigen Sie nur ein Sprossenglas mit Siebdeckel und schräger Halterung, ein bis zwei Esslöffel Samen und Wasser.
Sprossengläser können Sie in einem Gartencenter oder im Internet günstig kaufen. Sie haben den Vorteil, dass überflüssiges Wasser abfließen kann und die Sprossen nicht im Wasser stehen.
Basteln Sie das Sprossenglas alternativ einfach selbst: Dazu nehmen Sie ein altes Marmeladenglas und versehen den Deckel mit ein paar Löchern.
1. Schritt: Einweichen
Der erste Schritt zum Sprossen ziehen ist das Einweichen: Geben Sie ein bis zwei Esslöffel Samen in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich unter Wasser ab. Danach geben Sie die Samen in das Sprossenglas und füllen es mit der doppelten Menge Wasser. Nun lassen Sie die Samen ein bis acht Stunden einweichen. Die genaue Einweichzeit finden Sie auf der Samenpackung.
Nach dem Einweichen gießen Sie das Wasser ab und sortieren leere Samenschalen und nicht aufgequollene Samen heraus, um Schimmelbildung zu verhindern.
Anschließend geben Sie die Samen zurück ins Sprossenglas und schrauben den Siebdeckel auf das Glas. Zum Schluss stellen Sie das Glas schräg mit dem Siebdeckel nach unten auf einen Unterteller, damit überflüssiges Wasser abfließen kann.
Extra-Tipps:
- Nutzen Sie das abgegossene Wasser zum Gießen Ihrer Pflanzen.
- Teilen Sie die Aufgaben untereinander auf: So hat ihr Kind nicht nur mehr Spaß daran, sondern lernt auch, Verantwortung zu übernehmen. Beispielsweise kann Ihr Kind die Samen in das Sieb geben und Sie spülen sie ab.
2. Schritt: Spülen und abwarten
Sind die Samen aufgequollen, heißt es nun Sprossen ziehen: Dafür spülen Sie das Glas mit den Sprossen zwei- bis dreimal täglich mit Wasser, zum Beispiel morgens nach dem Frühstück und abends nach dem Abendessen. Zum Abtropfen stellen Sie das Sprossenglas wieder auf den Unterteller.
Auch bei dieser Aufgabe wird Ihr Kind vollen Einsatz zeigen und viel Spaß haben, denn welches Kind spielt nicht gerne mit Wasser?
3. Schritt: Schnelle Ernte
Das Spannendste ist nun, die einzelnen Sprossen zu beobachten. Besonders für Kinder ist es interessant zu sehen, wie die Samen keimen und sich von Tag zu Tag verändern: Schon nach wenigen Tagen zeigen sich erste Sprossen!
Je nach Sorte, können Sie schon nach vier Tagen frische Sprossen ernten. Diese können Sie entweder direkt verzehren oder bis zu zwei Tagen im Kühlschrank frisch halten.
Obwohl die meisten Sorten roh genießbar sind, sollten Sie bei einigen Sprossenarten darauf achten, sie vor dem Verzehr zu blanchieren. Insbesondere Kinder, Schwangere oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten Sprossen ausschließlich nach dem Kochen essen!
Das Spannendste ist nun, die einzelnen Sprossen zu beobachten. Besonders für Kinder ist es interessant zu sehen, wie die Samen keimen und sich von Tag zu Tag verändern: Schon nach wenigen Tagen zeigen sich erste Sprossen!
Je nach Sorte, können Sie schon nach vier Tagen frische Sprossen ernten. Diese können Sie entweder direkt verzehren oder bis zu zwei Tagen im Kühlschrank frisch halten.
Obwohl die meisten Sorten roh genießbar sind, sollten Sie bei einigen Sprossenarten darauf achten, sie vor dem Verzehr zu blanchieren. Insbesondere Kinder, Schwangere oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten Sprossen ausschließlich nach dem Kochen essen!