Top-Küche gestartet
Mit einer Kühlhausparty eröffneten Günther und Stefan Lehmann die modernste Cook & Chill-Küche Deutschlands. Die Investitionssumme beträgt 9,0 Mio. Euro. Das Vater und Sohn-Duo, Geschäftsführer der auf Schulverpflegung spezialisierten Lehmanns Gastronomie mit Sitz in Bonn-Dransdorf, suchten europaweit nach Inspirationen. Seniorchef Günther Lehmann: „Wir haben hier eine Reihe von eigenen Entwicklungen erarbeitet, die uns eine Vorreiter-Rolle sichern.“
Deshalb war am Abend unter den 180 geladenen Gästen auch Fotografierverbot. Die Lehmänner wollen sich nicht in die Karten schauen lassen. Die neue Frischküche für Cook & Chill mit großem Produktionsbereich und Hightech-Ausstattung startet mit einer täglichen Leistung von 7.000 Essen. Stefan Lehmann: „Nach oben hin ist alles offen.“
In der 2010 erbauten Küche (Küche 1) bleibt die Warmverpflegung mit zur Zeit rund 6.000 Essen erhalten. Lehmann Junior: „Somit sind wir für die Zukunft sicher aufgestellt und können die höchsten technischen und hygienischen Ansprüche erfüllen.“
Die neue Frischküche für Kinderessen befindet sich im Erdgeschoss des zweistöckigen Gebäudes. Das Herzstück des Gebäudes ist der Produktionsbereich mit seiner modernsten Kochtechik und Sonderbauten, in denen kindgerechtes Essen täglich frisch zubereitet wird. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss das Zentrallager und Kühlhäuser mit einem Gesamtvolumen von 2.500 m3 für alle Lebensmittel und die Spülküche.
Im Obergeschoss sind Büros, Sozialräume, Besprechungs- und Schulungsräume sowie eine Versuchsküche untergebracht. Instesamt umfasst das Gebäude 2.500 qm Nutzfläche auf zwei Ebenen und dem Keller. „Jetzt können wir endlich mehr Anfragen bedienen. Außerdem bleibt viel Raum, um Neues auszuprobieren. Ideen sind schon reichlich vorhanden – der nächste Schritt ist deren Umsetzung“, sagt Stefan Lehmann.
Zukünftig soll der Einsatz regionaler Produkte und der von Bio-Lebensmitteln weiter forviert werden. Dazu hat man bereits eine Kooperation mit einem regionalen Bio-Landwirt abgeschlossen. Günther Lehmann: „Wir können jetzt nachhaltiger agieren und auf Kundenwünsche noch individueller eingehen.“