4 vegetarische Rezepte, die jedem Kind schmecken

„Ich mag kein Gemüse!“, ein Satz, den viele Eltern nur zu gut kennen. Dabei ist vegetarisches Essen, das häufig aus viel Gemüse besteht, richtig lecker, bunt und kindgerecht. Ob als schmackhafte Soße zu Nudeln, versteckt in einer Suppe oder spaßig angerichtet auf kleinen Mini-Pizzen: Vegetarische Gerichte müssen nicht langweilig sein und können sogar zum echten Familienliebling werden.

In diesem Beitrag haben wir vier vegetarische Gerichte zusammengestellt, die schnell zubereitet sind, satt machen und auch Kindern richtig gut schmecken.

Nudeln mit Tomaten-Gemüse-Soße

Die meisten Kinder lieben Nudeln mit Tomatensoße. Das Tolle an Tomatensoße ist, dass sich darin ganz viel leckeres und gesundes Gemüse einarbeiten lässt. Die Zutaten werden fein püriert und das Gemüse dadurch unsichtbar. Denn manchmal sind Kinder durchaus wählerische Esser und da darf das Gemüse auch einmal versteckt werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 große Zwiebel
  • 1 bis 3 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 1 kg Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Gewürze (z.B. italienische Kräuter)
  • 4 EL Olivenöl

So geht’s:

Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Zucchini und Paprika klein würfeln, Tomaten vierteln. Das Gemüse zusammen mit Olivenöl und den Kräutern in die Auflaufform geben und gut vermengen. Im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 30 – 40 Minuten backen, bis es weich und leicht gebräunt ist. Das gebackene Gemüse anschließend etwas abkühlen lassen und anschließend mit einem Pürierstab oder Mixer fein pürieren. Zum Schluss nochmals abschmecken.

Unser Tipp: Die Soße lässt sich wunderbar auf Vorrat kochen und einfrieren – perfekt für stressige Tage!

Bunte Suppen quer durch den Gemüsegarten

Ob als feine Cremesuppe oder mit klarer Brühe mit Buchstabennudeln: Gemüsesuppen sind schnell zubereitet, gesund und schmecken lecker. Außerdem lassen sie sich ganz einfach an die jeweilige Saison anpassen.

Zutaten:

  • Kartoffeln, Karotten, Lauch, Brokkoli, Kohlrabi: Je nachdem, welches Gemüse gerade Saison hat bzw. was den Kindern schmeckt.
  • Zwiebel, Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Sahne oder Frischkäse zum Verfeinern

So geht`s:

Das Gemüse klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch in einem großen Topf in etwas Öl glasig dünsten. Dann das restliche Gemüse dazugeben und mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen.

Mit geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alles schön weich ist. Anschließend das Gemüse fein pürieren. Wer mag, rundet die Suppe mit Sahne oder Frischkäse ab. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!

Unsere Suppen- und Lesetipps:

  • Für Kinder, die lieber „sehen, was sie essen“, einfach ein paar Buchstabennudeln mit in die klare Brühe geben und nicht pürieren.
  • Kleine Reste von pürierten Suppen lassen sich am nächsten Tag mit Frischkäse verfeinern und schmecken dann auch als Soße zu Nudeln oder Reis sehr lecker.

Lesetipp: Und täglich grüßt uns die Frage: „Was koche ich heute?“ Eine Antwort darauf gibt unser ewiger Speiseplan. Damit wird die Essensplanung zum Glück einfach und gesunde Varianten lassen sich leicht in den Alltag einbauen. Suppen gehören auf jeden Fall dazu.

Bunte Mini-Pizzen

Pizza geht immer und besonders dann, wenn sie so lustig aussieht wie die Mini-Pizzen aus diesem Rezept! Mit buntem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Mais werden aus kleinen Pizzaböden witzige Gesichter, die garantiert für gute Laune sorgen.

Zutaten für den Teig:

  • 350 g Mehl
  • 5 g Trockenhefe
  • 170 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • ¾ TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Zutaten für den Belag:

  • Tomatensoße (siehe Rezept am Anfang dieses Beitrags),
  • Geriebener Käse
  • Gemüse: z.B. Paprika, Mais, kleine Tomaten oder Oliven

So geht’s:

Den Teig gut verkneten und anschließend etwa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er schön aufgegangen ist. Anschließend dünn ausrollen und mithilfe eines Glases kleine Kreise ausstechen. Jetzt kommt der kreative Teil: Die Teigkreise mit Tomatensoße bestreichen, geriebenen Käse darüberstreuen und mit bunten Gemüse-Gesichter gestalten. Die Mini-Pizzen werden bei 210 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten im Ofen gebacken.

Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Knusprig von außen und von innen weich: Kartoffelpuffer sind ein echter Familienfavorit und zusammen mit Apfelmus werden sie zum süß-herzhaften Highlight auf dem Teller!

Zutaten für die Puffer:

  • 700 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten
  • 1 Glas Apfelmus

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und grob raspeln, die Zwiebel fein hacken. Die Kartoffelraspeln in ein sauberes Küchentuch geben und gründlich ausdrücken, damit sie nicht zu wässrig sind. In einer Schüssel mit Zwiebeln, Eiern, Mehl sowie Salz und Pfeffer vermengen.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, kleine Portionen Teig hineingeben, flachdrücken und von beiden Seiten goldbraun braten. Alternativ können die Kartoffelpuffer auch im Backofen zubereitet werden.

Guten Appetit!

Lesetipp: Vegetarische Ernährung wird bei Familien immer beliebter. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob ein völliger Verzicht auf Fleisch für ihre Kinder gesund ist und was sie dabei beachten müssen. Antworten auf diese Fragen liefert unser Blogbeitrag: Vegetarische Ernährung bei Kindern. Darauf müssen Eltern achten.

Skip to content