Das Immunsystem von Kindern hat gerade in der kalten Jahreszeit besonders viel zu tun. Mit jeder Erkältungswelle, die durch die Schulen und Kindergärten rollt, ist es im Dauereinsatz, um die Kinder vor Viren und Bakterien zu schützen. Wie können wir das Immunsystem unterstützen? Dabei ist eine gesunde und vitaminreiche Ernährung wichtig. Sie liefert wichtige Nährstoffe, um den Körper gegen den nächsten Infekt zu wappnen.
Für ein gut funktionierendes Immunsystem von Kindern spielen bestimmte Vitamine eine Schlüsselrolle – darunter Vitamin C, Vitamin A und Vitamin D. Was sie genau bewirken und in welchen Lebensmitteln sie stecken, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Vitamine sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper für zahlreiche Funktionen benötigt – darunter auch für ein starkes Immunsystem. Essenziell bedeutet, dass der Mensch nicht darauf verzichten kann. Mit Ausnahme von Vitamin D kann der Körper Vitamine nicht selbst herstellen, sie müssen regelmäßig über die Ernährung aufgenommen werden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Kinder regelmäßig Obst und Gemüse essen, denn in diesen Lebensmitteln stecken besonders viele wichtige Vitamine.
Bestimmte Vitamine sind besonders wichtig, wenn es darum geht, das Immunsystem zu unterstützen. Dazu zählen Vitamin C, Vitamin A und Vitamin D. Sie tragen auf unterschiedliche Weise dazu bei, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und sind in vielen leckeren Lebensmitteln enthalten.
Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin, wenn es um die Stärkung des Immunsystems geht. Studien zeigen, dass eine dauerhafte Einnahme von Vitamin C Erkältungen zwar nicht verhindert, aber die Dauer einer Erkältung um etwa zehn Prozent verkürzt. Außerdem können die Symptome einer Erkältung leicht gelindert werden. Da unser Körper Vitamin C nicht speichern kann, sollte es täglich mit der Nahrung aufgenommen werden.
Besonders reich an Vitamin C sind Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, aber auch Paprika, Brokkoli, Spinat und Hagebutten enthalten viel Vitamin C.
Vitamin A spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit unserer Haut und Schleimhäute – die erste Barriere unseres Körpers gegen Krankheitserreger. Der Körper kann Vitamin A aus Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, selbst herstellen. Beta-Carotin steckt in vielen Lebensmitteln wie Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Aprikosen, Grapefruit und Melone.
Vitamin D ist für viele Prozesse im Körper wichtig, unter anderem für die Regulierung des Immunsystems. Es hilft dabei, Entzündungen zu reduzieren und die körpereigenen Abwehrzellen zu aktivieren. Da unser Körper Vitamin D mithilfe von Sonnenlicht selbst bilden kann, ist es besonders in den Wintermonaten wichtig, auf eine ausreichende Versorgung zu achten. Gute Quellen sind neben der Sonne auf der Haut, fettreiche tierische Lebensmittel wie Lachs, Käse und Eier.
Damit Kinder über die Nahrung ausreichend mit Vitaminen versorgt werden, sollten die täglichen Mahlzeiten abwechslungsreich und ausgewogen sein. Außerdem sind vor allem naturbelassene und unverarbeitete Lebensmittel besonders reich an wichtigen Nährstoffen. Kinder sollten daher viel Rohkost und schonend zubereitete Mahlzeiten essen.
Neben einer vitaminreichen Ernährung spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle für ein starkes Immunsystem. Ausreichend Schlaf und wenig Stress helfen dem Körper, sich zu regenerieren, während regelmäßige Bewegung an der frischen Luft die Abwehrkräfte stärkt.
Lesetipp: Wen es doch erwischt hat, der findet hier Tipps, um Kinder bei Erkältung und Grippe bestmöglich zu unterstützen: 5 Ernährungstipps bei Erkältung und Grippe