Historie
Seit unserer Gründung im Jahr 2005 sind wir kontinuierlich gewachsen: Heute gehört das mittelständische Familienunternehmen LEHMANNs in Deutschland zu den führenden Cateringunternehmen im Bereich Kinder- und Schulverpflegung. Dabei werden wir seit jeher von der Leidenschaft für gutes Essen und die Liebe zu gesunden Lebensmitteln angetrieben. Hier erfahren Sie mehr über unsere Geschichte!
2005: Der erste Schritt
Die Erfolgsgeschichte der LEHMANNs Gastronomie beginnt im Juli 2005, als das Vater-Sohn-Duo Günther und Stefan Lehmann den Schritt in die Selbstständigkeit wagt. Günther verfügt über viel Erfahrung als Koch und Betriebsleiter einer Senioreneinrichtung, während Stefan Wissen als Systemgastronom und Verpflegungsbetriebswirt mitbringt.
Zusammen gründen sie die LEHMANNs Gastronomie GmbH mit damals nur sieben Mitarbeiter*innen. Sie nutzen die Räumlichkeiten eines Bonner Altenheims und liefern täglich knapp 150 Mittagessen aus.
2006: Wir werden Schul-Caterer
Der anfängliche Fokus auf Senioreneinrichtungen erweitert sich nur ein Jahr später: Der Ausbau der Ganztagsschulen in NRW eröffnet uns einen neuen Markt und wir beginnen, Mensen zu beliefern.
2008: Unsere Bio-Zertifizierung
LEHMANNs steht von Beginn für intensive Kundenbetreuung, kontinuierliche Qualität und herausragende Frische. Dazu gehört auch, dass wir auf gentechnisch veränderte Lebensmittel verzichten und Bio-Lebensmittel sowie nachhaltig produzierte und wo immer möglich regionale Produkte verwenden.
Bereits seit 2008 ist unser Betrieb Bio-zertifiziert und erfüllt damit die strengen Anforderungen der EG-Öko-Basisverordnung.
2010: Unser neuer Firmensitz
Das Unternehmen wächst kontinuierlich und 2010 beziehen wir unseren neuen Firmensitz in Bonn-Dransdorf. Mit der Inbetriebnahme der ersten eigenen Küche können Günther und Stefan Lehmann eine lang geplante Idee umsetzen: Sie statten die Küche mit Kameras aus und schaffen so die weltweit erste Online-Großküche.
Im selben Jahr wird Günter Lehmann vom Fachmagazin für Großverbraucher „GVmanager“ zum „GV Manager des Jahres“ gekürt. Die Auszeichnung würdigt seine Leistungen, Persönlichkeit, Engagement und Führungsstärke.
2011: LEHMANNs geht live und wächst weiter
Im Mai 2011 geht die Online-Großküche live: Erstmals können Interessierte den Köch*innen in der Großküche bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Das Interesse ist von Anfang an riesig und die virtuellen Besuche steigen seit 2011 kontinuierlich. Aktuell werden pro Jahr hundertausende Besuche aus der ganzen Welt gezählt. Schauen Sie gerne auch mal vorbei!
Ebenfalls 2011 entsteht die LEHMANNs Catering GmbH, ein Rund-um-Service für Catering und Eventorganisation.
Mit der GV Einkaufsgemeinschaft rufen wir zudem eine Kooperation von Unternehmer*innen und Küchenleiter*innen aus der Gemeinschaftsgastronomie ins Leben. Gemeinsam handeln wir seitdem beim Wareneinkauf bessere Konditionen aus.
2012: Wir vernetzen die Branche
2012 gründen Stefan und Günther Lehmann das Netzwerk PROFITreffen Schulverpflegung, bei dem sich ausgewählte, familiengeführte Schulcaterer aus ganz Deutschland zusammenschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, die Kinder- und Schulverpflegung sowie ihr Image zu verbessern. Aktuell gehören 16 Schulverpfleger der Initiative an, in der sie sich austauschen und ihr Fachwissen teilen.
2014: Wir erweitern unser Angebot
Gemeinsam mit dem erfahrenen Event-Designer Tom Behr gründet Stefan Lehmann 2014 die Herrenhaus Buchholz Event GmbH. In Alfter übernimmt das Duo das Herrenhaus Buchholz als exklusive Eventlocation.
2015: Honorierung unserer Leistungen
Stefan Lehmann erhält für seine herausragenden Leistungen in der Kinder- und Jugendverpflegung den GastroStern.
2016: Die Marke Bramberi Catering entsteht
Die Event-Abteilung der Lehmanns Catering GmbH fusioniert mit dem Herrenhaus Buchholz. Daraus entsteht die neue Marke Bramberi Catering, ein Full-Service-Caterer.
2017: Wir erhalten den Frankfurter Preis
Im Oktober 2017 durften wir den „Frankfurter Preis – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie“ in der Kategorie „Education“ für weitsichtiges Unternehmertum entgegennehmen. Mit dem Preis werden zukunftsweisende konzeptionelle und persönliche Leistungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung honoriert und er gilt als die bedeutendste Auszeichnung in der Food Service Branche.
2018: Wir eröffnen eine neue Küche und Manufaktur
Knapp 13 Jahre nach der Gründung eröffnen Günther und Stefan Lehmann eine neue Küche: Küche 2 ist die Frischküche für Kinderessen auf Cook & Chill-Basis.
Zudem gründen wir eine eigene Manufaktur. In dieser entwickeln wir neue Gerichte und Rezepturen und produzieren Eigenmarken für andere Anbieter, die speziell auf die Bedürfnisse von Kundengruppen abgestimmt sind.
Im selben Jahr entsteh auch die Viktualien GmbH, ein Lebensmittelgroßhandel. Dort vertreiben wir Waren von unterschiedlichen Industriepartnern und Herstellern sowie unsere Eigenmarken aus der LEHMANNs Manufaktur.
2019: Unsere TÜV Rheinland Zertifizierung
2019 erhalten wir die TÜV Rheinland Zertifizierung „Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie“ mit dem zusätzlichen Modul „Nachhaltigkeit“ mit der Bestnote „Premium“. Die Prüfungsanforderungen sind aktuell die umfangreichsten in Deutschland und prüfen die gesamte Prozesskette von der Speiseplanung über den Einkauf bis hin zur Verarbeitung und Auslieferung.
2020: Unser webbasiertes Bestell- und Abrechnungssystem
Exklusiv für die von uns betreuten Schulen lassen wir myfoodorder, ein webbasiertes Bestell- und Abrechnungssystem, entwickeln. Schüler*innen bzw. ihre Erziehungsberechtigten können ein virtuelles Guthabenkonto anlegen und die gewünschten Speisen bargeldlos auswählen, bestellen und bezahlen.
2021: LEHMANNs wird grüner
Als Caterer für Kinder- und Schulverpflegung ist es uns wichtig, unseren und Ihren Kindern die Welt in einem bestmöglichen Zustand zu hinterlassen. Darum rückten die nachhaltige Produktion und Auslieferung unserer Speisen in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund.
Ab 2021 wollen wir aber noch nachhaltiger und ökologischer handeln und starten das Projekt LEHMANNs wird grüner! Dabei handelt es sich nicht um eine einmalige Initiative, sondern um langfristige Veränderungen, die uns zu einem nachhaltigeren Unternehmen machen. Hier erfahren Sie mehr über LEHMANNs wird grüner.