Interview: Lisa Schäfer, Personalleiterin 

Lisa Schäfer ist seit ihrer Ausbildung Teil von LEHMANNs. Mittlerweile ist sie als Personalleiterin für die Verwaltung aller Mitarbeitenden verantwortlich. Im Interview verrät sie, wie ihre Arbeit aussieht, wieso sie für LEHMANNs arbeitet und was sie sich für die Zukunft von LEHMANNs wünscht. 

Frau Schäfer, Sie sind schon fast 10 Jahre bei LEHMANNs. Wann und wie kamen Sie in das Unternehmen?  

Das stimmt! Ich bin seit August 2013 Teil des LEHMANNs-Teams und habe als erste Auszubildende in der Verwaltung angefangen.  

Meine Arbeit bei LEHMANNs hat sich eigentlich per Zufall ergeben: Im Sommer 2013 kam es zu einem privaten Aufeinandertreffen meiner Eltern und den Chefs. Damals war ich ausbildungssuchend, was Teil des Gesprächs war. Stefan und Günther Lehmann haben dann kurzerhand entschieden, dass ich mich mal vorstellen könnte. Auf ein lockeres Vorstellungsgespräch und Probearbeiten folgte dann die Ausbildung.  

Wie ging es nach der Ausbildung weiter?  

Zum Ende meiner Ausbildung habe ich das Angebot für eine feste Position im Bereich Personal und Buchhaltung bekommen, die ich für ein paar Jahre besetzt habe. Ich mochte den Mix aus wiederkehrenden Aufgaben mit Zahlen und den sprunghaften Tätigkeiten im Personal.  

In den laufenden Jahren konnte ich immer mehr Tätigkeiten im Personal übernehmen und viel Neues dazulernen. Wie man so schön sagt „man wächst mit seinen Aufgaben“ – so war es auf jeden Fall bei mir!  

Ich habe mir immer mehr Kenntnisse angeeignet und größere Projekte im Personal übernommen. Nachdem zwei meiner Vorgesetzen gewechselt haben und ich meine Fachkenntnisse vor allem während der Kurzarbeit unter Beweis stellen konnte, habe ich nun seit Oktober 2021 die Stelle der Personalleiterin.  

Ich denke, meine Geschichte zeigt gut, dass bei LEHMANNs alles möglich ist und einem die Türen für den beruflichen Aufstieg offenstehen, wenn man fleißig, loyal und zielstrebig ist. LEHMANNs ist es heute wie damals wichtig, junge Menschen auszubildenden und sie anschließend auch zu übernehmen. 

Als Personalleiterin arbeiten Sie ja viel mit Menschen. Aber was mögen Sie an Ihrer Arbeit am liebsten? 

Am liebsten mag ich die Abwechslung, denn kein Tag ist wie der andere. Es passieren immer wieder neue Dinge, auf die man nicht vorbereitet ist und in denen man sich neu einfinden muss. Ich finde es großartig, immer wieder vor Herausforderungen zu stehen, die ich eigenständig lösen muss.  

Aber so sehr, wie ich meine Arbeit mag, mag ich ebenfalls meine Kolleg*innen und das gesamte Team. Das Arbeitsklima ist für mich genauso wichtig, wie die Zufriedenheit mit der eigenen Aufgabe.  

Womit beginnt Ihr Arbeitstag? Was machen Sie jeden Morgen als Erstes?  

Als Erstes leere ich mein Fach in der Verwaltung und nehme die Unterlagen zur Bearbeitung mit. Mein Arbeitstag beginnt dann mit einem Kaffee und einer Gesamtübersicht meiner To-Dos und Termine. Ich versuche mir meinen Tag zu strukturieren, auch wenn das mal mehr und mal weniger gelingt, da meine Abteilung vom Tagesgeschäft und den anfallenden Themen beeinflusst wird.  

Wenn Ihre Abteilung so beeinflusst wird, gibt es dann überhaupt einen Alltag? 

Tatsächlich haben wir in der Personalabteilung nur eingeschränkt einen Alltag. Wir haben viele feste und wiederkehrende Termine sowie Aufgaben. Kommt aber das Tagesgeschäft dazwischen, werden diese schnell verschoben. Die Personalabteilung ist sehr lebendig und meistens nicht planbar. Häufig kommt es ganz plötzlich zu Gesprächen oder Situationen, die dann an erster Stelle stehen.  

Wieso arbeiten Sie für ein Unternehmen, das sich auf die Verpflegung für Kindergärten, Kitas und Schulen spezialisiert hat? Was bedeutet dieser Fokus auf Kinder für Sie? 

Die Vision der Geschäftsführer, „Kinder mit einem guten Mittagessen zu versorgen“ finde ich sehr wichtig! Gesunde und ausgewogene Ernährung sichert das Wachstum und die Entwicklung der Kinder. In den letzten Jahren musste ich feststellen, dass das was ich selbst in der Kindheit erleben durfte, sprich jeden Tag ein warmes Essen auf dem Tisch zu haben, gar nicht so selbstverständlich ist, wie ich dachte.  

Das macht den Grundgedanken noch wichtiger, da LEHMANNs Kindern mindestens eine gesunde, ausgewogene und warme Mahlzeit am Tag ermöglicht. Die Leidenschaft zu dieser Vision spürt man täglich in allen Abteilungen. Es macht mich stolz, wie erfolgreich und vor allem lecker wir das jeden Tag hinbekommen. 

Was wünschen Sie sich für die Zukunft bei LEHMANNs? 

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass LEHMANNs weiterhin erfolgreich ist und noch mehr Kinder und Eltern von unserem großartigen Essen überzeugt.  

Die Projekte, die ich begleite, sind eher im stillen Hintergrund. Als Personalleitung ist es mir besonders wichtig, dass wir ein tolles und stabiles Team haben, sodass sich die Mitarbeitenden in allen Bereichen wertgeschätzt und wohl fühlen. Die Erfahrung zeigt, dass ihre Leistung zum Großteil von diesen Bedingungen abhängt: Denn nur glückliche und zufriedene Mitarbeitende sind motivierte Mitarbeitende!  

Kontakt